Hirschsteak ist nicht nur ein gutes Stück Fleisch für die kalte Jahreszeit, sondern auch in sommerlicheren Rezepten und auf dem Grill kommt es gut zur Geltung. Das Fleisch vom Rothirsch ist eine gesunde Alternative für diejenigen, die eine fett-, cholesterin- und kalorienarme Diät einhalten müssen. Er ist nicht nur sehr fettarm, sondern enthält auch viel Eisen, wichtige Proteine und ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Außerdem ist es zart mit einer feinen Maserung. Eine ausführlichere Übersicht finden Sie hier.
Die Hirsche auf unserer Hirschfarm ernähren sich hauptsächlich von Gras. Dadurch ist der Geschmack milder und weniger intensiv als bei Fleisch von wild lebenden Hirschen. Das Fleisch von Hirschen hat eine dunkelrote Farbe. Die Zubereitung und das Garen unterscheiden sich in der Regel nicht zu denen von Schweine- oder Kalbfleisch.
Unser Hirschsteak passt perfekt zu einem umfangreichen Herbstmenü mit Freunden oder der ganzen Familie.
Genießen Sie dieses edle Stück Fleisch nicht nur in den
gemütlichen Wintertagen!
Hirschrückensteak
Hirschsteak ist das Filetstück des Hirsches. Das Hirschsteak wird aus dem Rücken des Hirsches, auch Lende genannt, geschnitten. Es ist das zarteste Stück Fleisch vom Hirsch, weil es ein “nicht arbeitender Muskel” ist. Das bedeutet, dass der Muskel im aktiven Zustand wenig beansprucht wird. Deshalb ist es auch so fein und weich in der Struktur. Der Muskel enthält wenig Fett und Bindegewebe.
Nachfolgend in Kurzform: Frage-Antwort…
Ja, wegen seines niedrigen Natriumgehalts ist Wildfleisch
zu empfehlen.
Hirschfleisch ist reich an Eisen, das Anämie bekämpft.
Der relativ hohe Eiweiß- und Eisengehalt im Hirschfleisch ist
wichtig für den Muskelaufbau.
Hirschfleisch enthält sehr wenig gesättigte Fettsäuren, viel weniger als zum Beispiel Rind- oder Schweinefleisch.