Ein großer Teil des in den Niederlanden verkauften Hirsches stammt von frei laufenden Hirschen, was den typischen Wildgeschmack erklärt. Die Hirsche, die auf unserer Farm leben, haben einen milderen Geschmack. Das besonders hochwertige Hirschfleisches ist zart, schmackhaft und besitzt eine feine Maserung, so dass sich mit unseren (einfachen) Rezepten wie Hirschsteak mit Portweinsoße oder einem leckeren Hirschgulasch leicht kulinarische Köstlichkeiten zubereiten lassen. Bei den Rezepten stehen direkt die passenden Produkte, damit Sie das schöne Stück Wildfleisch gleich kaufen können.
Hirschfleisch ist seit prähistorischen Zeiten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung. Der Begriff Hirsch (lateinisch – für Jagd) bezeichnete ursprünglich das Fleisch eines beliebigen Wildtieres. Zum Glück müssen Sie nicht bewaffnet in den Wald gehen, denn bei uns können Sie hochwertiges Wildfleisch kaufen.
Jahrhundertelang dienten die Wildparks der europäischen Aristokraten als Quelle für Sport und Nahrung. Hirschfleisch war damals nur für die Elite zugänglich und war lange Zeit eine Quelle des Konflikts zwischen Wilderern und Wildhütern.
Biologie des Hirsches
Die Edelhirsche / Rothirsche gehören zu den Wiederkäuern und zeichnen sich durch ein Geweih anstelle von Hörnern und kleine, nicht spezialisierte Mägen aus. Anstatt große Mengen an Gras abzuweiden, wählen Hirsche eher leicht verdauliche Triebe, junge Blätter, Früchte, Pilze und Flechten.
Warum Hirschfleisch?
Ernährungswissenschaftler schreiben: Hirschfleisch ist gesund und hat einen höheren Eisengehalt als jedes andere rote Fleisch, enthält Omega-3-Fette und weniger Fett als z.B. eine Hühnerbrust.
Welches Hirschfleisch soll ich kaufen?
Sie können wildes Hirschfleisch oder Zucht-Hirschfleisch wie auf unserem Wild-Hof kaufen. Die Stärke des Geschmacks und der Fettgehalt des Wildfleisches können zwischen diesen beiden Varianten erheblich variieren. Unser Hirschfleisch hat einen milderen Geschmack als das der Hirsche, die in freier Wildbahn geschossen wurden. Wir können eine gleichbleibende Qualität garantieren, weil wir unsere Hirsche schlachten, wenn sie ein Alter von 1,5 Jahren erreicht haben. Aus Erfahrung bekommen unsere Hirsche dann das beste Futter, das sich durch ein schönes Fell und letztendlich ein herrlich zartes Stück Wildfleisch auszeichnet.
Hirschsteak braten
Braten Sie das Hirschsteak wie Rindfleisch. Am besten kompensieren Sie den geringeren Fettgehalt, zum Beispiel durch “feuchtes” Braten oder Schmoren.
Sie können ein hochwertiges Hirschsteak oder Hirschfilet in der Pfanne braten, sollten aber darauf achten, dass es nicht zerkocht wird. Das Hirschfleisch mit einer Sauce zu servieren ist eine köstliche Ergänzung. Um die maximale Saftigkeit zu erhalten, empfiehlt Ruud Geerligs, Hirschfleisch auf heißen Platten zu servieren, da das Hirschfleischfett einen hohen Schmelzpunkt hat. Kaltes Wild ist in der Tat weniger schmackhaft als zum Beispiel kaltes Rindfleisch.
Ausgezeichnete Aromen für Hirschfleisch sind Wacholder, Gin, Rotwein, Portwein, Rosmarin und rote Johannisbeeren. Sehen Sie sich unsere Rezepte an und wählen Sie aus den vielseitigen und leckeren Möglichkeiten!
Warum ist es gut, Hirschfleisch zu kaufen?
Hirschfleisch ist gesund und hat einen höheren Eisengehalt als jedes andere rote Fleisch und weniger Fett als z.B. eine Hühnerbrust.
Welche Herkunft hat das Wildbret?
Unsere Hirsche leben auf unserem Wild-Hof in Geesteren (gld). Alles Hirschfleisch, das wir verkaufen, wurde von uns selbst gezüchtet.
Hat Hirschfleisch immer diesen “wilden” Geschmack?
Unser Hirschfleisch hat einen milderen Geschmack. Das liegt an der Ernährung und daran, dass wir die Hirsche immer im Alter von 1,5 Jahren schlachten. Auf diese Weise können wir eine gleichbleibend hohe Qualität garantieren.
Genießen Sie es,
Ruud Geerligs