Frisches Hirsch-Ragout aus Hirschgulasch

5 Mai 2020

Gönnen Sie sich ein köstliches Familienessen mit Hirsch-Ragout.

Die grünen Oliven und Zitronen geben dem Hirschragout eine wunderbare frühlingshafte Note. Meyer-Zitronen toppen das noch mit einem Hauch von Süße, aber wenn Sie sie nicht finden können, verwenden Sie normale Zitronen.

Zutaten:
• 500 g Hirschgulasch oder in Würfel geschnittenes Hirschrückenfilet
• 50 ml Pflanzenöl
• 2 gehackte Zwiebeln
• 2 gehackte Möhren
• 2 Knollensellerie, geschält und gewürfelt
• 1 Bund frischer Salbei
• 1 Bund frischer Rosmarin
• 2 Lorbeerblätter
• 250 g entsteinte grüne Oliven
• 1 TL Chiliflocken
• 2 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
• 250 g Tomatenmark
• 2 (Meyer) Zitronen, halbiert und entkernt
• 1 Glas Weißwein
• 1 EL Weißweinessig
• Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• Frische Nudeln 
• Geriebener Manchego-Käse zum Servieren

Zubereitung:

Schritt 1
Ofen auf 200 Grad vorheizen. Das Hirschragout mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne mit schwerem Boden bei mittlerer bis hoher Hitze, bis es gerade zu rauchen beginnt. Das Hirschgulasch vorsichtig dazugeben und von allen Seiten goldbraun anbraten. Wenn das Hirschfleisch schön gebräunt ist, nehmen Sie es aus der Pfanne und stellen das Ragout beiseite. Geben Sie bei Bedarf etwas mehr Öl zurück in die Pfanne.

Schritt 2
Während der Ofen vorgeheizt wird, beginnen Sie damit, die Zwiebeln, Karotten, den Sellerie, die frischen Kräuter, Lorbeerblätter, Oliven, Chiliflocken und Knoblauch in die Pfanne zu geben. Würzen Sie das Hirschragout großzügig mit Salz und Pfeffer. Braten Sie das Gemüse an, bis es leicht weich wird. Legen Sie die Hirschstücke wieder in die Pfanne, eingebettet zwischen das Gemüse. Den Weißwein dazugeben, aufkochen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.

Schritt 3
Mischen Sie das Tomatenmark mit so viel Wasser, dass das Fleisch und das Gemüse bedeckt sind, und geben Sie es in einen Bräter. Fügen Sie dann die Zitronen hinzu. Zum Kochen bringen, abdecken und im Ofen ca. 2 Stunden garen. Nach dem Garen sollte sich das Hirschgulasch mit einer Gabel leicht zerkleinern lassen.

Schritt 4
Nehmen Sie die Zitronen und ggf. das Hirschfleisch aus der Pfanne. Die Zitronen grob zerkleinern (wenn gewünscht, auch das Wildfleisch) und wieder in den Bräter mit der Sauce geben. Zum Schluss mit Weißweinessig, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 5
Servieren Sie das Hirschgulasch mit frischer Pasta, z. B. Pappardelle oder Fettuccine.  Vor dem Servieren reiben Sie den Manchego großzügig darüber.

Tipp:
Für den BBQ-Fanatiker können Sie den Auflauf auch auf den Kohlen garen, um ihm eine zusätzliche kulinarische Note zu verleihen!

Zutaten:
• 500 g Hirschgulasch oder in Würfel geschnittenes Hirschrückenfilet
• 1⁄4 Tasse Pflanzenöl
• 2 gehackte Zwiebeln
• 2 gehackte Möhren
• 2 Knollensellerie, geschält und gewürfelt
• 1 Bund frischer Salbei
• 1 Bund frischer Rosmarin
• 2 Lorbeerblätter
• 250 g entsteinte grüne Oliven
• 1 TL Chiliflocken
• 2 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
• 250 g Tomatenmark
• 2 (Meyer) Zitronen, halbiert und entkernt
• 1 Glas Weißwein
• 1 EL Weißweinessig
• Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• Frische Nudeln 
• Geriebener Manchego-Käse zum Servieren

Zubereitung:

Schritt 1
Ofen auf 200 Grad vorheizen. Das Hirschragout mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne mit schwerem Boden bei mittlerer bis hoher Hitze, bis es gerade zu rauchen beginnt. Das Hirschgulasch vorsichtig dazugeben und von allen Seiten goldbraun anbraten. Wenn das Hirschfleisch schön gebräunt ist, nehmen Sie es aus der Pfanne und stellen das Ragout beiseite. Geben Sie bei Bedarf etwas mehr Öl zurück in die Pfanne.

Schritt 2
Während der Ofen vorgeheizt wird, beginnen Sie damit, die Zwiebeln, Karotten, den Sellerie, die frischen Kräuter, Lorbeerblätter, Oliven, Chiliflocken und Knoblauch in die Pfanne zu geben. Würzen Sie das Hirschragout großzügig mit Salz und Pfeffer. Braten Sie das Gemüse an, bis es leicht weich wird. Legen Sie die Hirschstücke wieder in die Pfanne, eingebettet zwischen das Gemüse. Den Weißwein dazugeben, aufkochen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.

Schritt 3
Mischen Sie das Tomatenmark mit so viel Wasser, dass das Fleisch und das Gemüse bedeckt sind, und geben Sie es in einen Bräter. Fügen Sie dann die Zitronen hinzu. Zum Kochen bringen, abdecken und im Ofen ca. 2 Stunden garen. Nach dem Garen sollte sich das Hirschgulasch mit einer Gabel leicht zerkleinern lassen.

Schritt 4
Nehmen Sie die Zitronen und ggf. das Hirschfleisch aus der Pfanne. Die Zitronen grob zerkleinern (wenn gewünscht, auch das Wildfleisch) und wieder in den Bräter mit der Sauce geben. Zum Schluss mit Weißweinessig, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 5
Servieren Sie das Hirschgulasch mit frischer Pasta, z. B. Pappardelle oder Fettuccine. Vor dem Servieren reiben Sie den Manchego großzügig darüber.

Tipp:
Für den BBQ-Fanatiker können Sie den Auflauf auch auf den Kohlen garen, um ihm eine zusätzliche kulinarische Note zu verleihen!

Guten Appetit,
Ruud Geerligs

Ist Hirschragout ein echtes Herbst- und Winterrezept?

Wir denken, dass Sie damit das ganze Jahr über köstliche Rezepte zubereiten können.

Für wie viele Personen ist dieses Gericht geeignet?

Dieses Gericht ist für ca. 4 Personen ausgelegt.

Kann ich bei Ihnen qualitativ hochwertiges Hirschragout kaufen?

Ja, auch dafür sind Sie bei uns richtig.