Mit seinem besonderen Geschmack ist das Hirschsteak die perfekte Alternative zum Filet Wellington. Köstlich mit ein paar einfachen Gemüsesorten der Saison!
Zutaten Hirschsteak Wellington
• 500 g Hirschsteak
• 8 große Spinatblätter
• 400 g Blätterteig
• 1 Eigelb
• 1 EL Milch
• Salz und Pfeffer
• 1 EL Pflanzenöl
Zutaten Champignon duxelle
• 250 gr Champignons
• 4 gehackte Schalotten
• 2 Knoblauchzehen
• 100 ml Madeira
• 4 EL Sahne
• Butter
• Salz und Pfeffer
Zutaten Pfannkuchen
• 150 gr Mehl
• 2 Eier
• 140 ml Milch
• Öl
Zubereitung Hirschsteak Wellington
1. Hirschrückensteak vorbacken
Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne, würzen Sie das Hirschsteak mit Salz und Pfeffer und legen Sie es in die Pfanne. Wenden Sie das Hirschsteak alle 1-2 Minuten, bis es gleichmäßig braun und innen noch blutig ist. Nehmen Sie das Wildfleisch aus der Pfanne und lassen Sie es im Kühlschrank abkühlen.
• 1 EL Pflanzenöl
• Salz und Pfeffer
• 500 g Hirschsteak
2. Duxelle
Für die Duxelle die Butter in derselben Pfanne schmelzen, die gehackten Pilze dazugeben und goldbraun braten. Nehmen Sie sie dann aus der Pfanne.
• Butter
• 250 g Champignons
3. Schalotten und Knoblauch
Geben Sie die Schalotten und den gehackten Knoblauch in die Pfanne. Weich kochen, dann die Pilze wieder zugeben und schnell kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Den Madeira hinzufügen und auf die Hälfte reduzieren.
• 4 gehackte Schalotten
• 2 Knoblauchzehen
• 100 ml Madeira
4. Die Creme
Fügen Sie die Sahne hinzu und kochen Sie, bis die Mischung dickflüssig ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
• 4 EL Sahne
• Salz und Pfeffer
5. Pfannkuchenteig
Für die Pfannkuchen verquirlen Sie Mehl, Eier und Milch zu einem glatten Teig.
• 150 g Mehl
• 2 Eier
• 140 ml Milch
6. Pfannkuchen braten
Erhitzen Sie eine flache Bratpfanne und geben Sie einen Tropfen Öl hinein. Sobald das Öl heiß ist, eine kleine Menge Teig in einer sehr dünnen Schicht hineingießen und auf einer Seite backen. Solange fortfahren, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
• Öl
7. Spinat blanchieren
Blanchieren Sie die Spinatblätter kurz in kochendem Wasser und lassen Sie sie dann in kaltem Wasser abkühlen. Trocknen Sie die Blätter gut ab.
• 8 große Spinatblätter
8. Abdeckung mit Frischhaltefolie
Legen Sie ein Blatt Frischhaltefolie auf ein Brett und legen Sie 3 Pfannkuchen überlappend darauf, sodass sie die Frischhaltefolie bedecken. Legen Sie die Spinatblätter in einer einzigen Schicht darauf.
9. Rolle
Verteilen Sie die Pilz-Duxelle gleichmäßig auf dem Spinat und legen Sie das Hirschsteak darauf. Rollen Sie die Pfannkuchen mit der Spinat-Pilz-Mischung um das Steak und wickeln Sie es mit Hilfe der Frischhaltefolie fest. Im Kühlschrank abkühlen lassen; am besten über Nacht.
10. Blätterteig
Rollen Sie den Blätterteig zu einer dünnen Platte aus, die etwa 2,5 mm dick ist – wenn er bereits ausgerollt wurde, rollen Sie ihn dünner aus.
• 400 g Blätterteig
11. Bestreichen
Das Hirschsteak Wellington aus der Frischhaltefolie nehmen, auf den Blätterteig legen und die Ränder mit Ei bestreichen. Rollen Sie das Hirschsteak Wellington in den Blätterteig ein und versiegeln Sie die Nahtstelle mit ein wenig extra Ei. Rollen Sie den Wellington so auf, dass der Verschluss unten liegt, und stellen Sie ihn beiseite, während Sie das Gemüse zubereiten.
• 1 Eigelb
• 1 EL Milch
12. Den Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor.
13. Im Backofen backen
Stellen Sie das Steak Wellington in den Ofen und backen Sie es ca. 20-25 Minuten, bis der Blätterteig goldbraun ist. Um zu sehen, ob es gar ist, stecken Sie einen dünnen Spieß in die Mitte des Steaks, es sollte leicht warm sein (Kerntemperatur von ca. 49-52°C ist).
14. Genießen Sie
Nehmen Sie den Wellington aus dem Ofen und lassen Sie ihn ca. 10 Minuten ruhen.
Schneiden Sie das Hirschsteak Wellington an und servieren Sie es auf den Tellern und genießen Sie es!
Tipp:
Servieren Sie dieses Wellington-Gericht mit gebackenen Kartoffeln oder Süßkartoffelpüree und knackigem Gemüse.
Ruud Geerligs