Jede gute Brühe, so natürlich auch eine Wildbrühe braucht Knochen. Fragen Sie uns nach den Hirschknochen.
Mit Wacholderbeeren und frischem Gemüse erhalten Sie eine kräftige, schmackhafte Brühe. Wer mag, kann den herrlichen Geschmack mit einem Schuss Rotwein noch abrunden.
Zutaten
• 1½ kg Hirschknochen
• 1½ Liter Wasser
• 2 große Zwiebeln
• 1 Scheibe Knollensellerie
• ½ Möhre
• ½ Lauch
• 4 Wacholderbeeren
• ½ TL Cayennepfeffer
• 6 zerstoßene Pfefferkörner
• 25 g Butter
Zubereitung
Erhitzen Sie die Butter in einer tiefen Pfanne und geben Sie das grob gehackte Gemüse hinzu und braten Sie es an, bis es ganz dunkel ist. Dann fügen Sie die Hirschknochen, das Wasser und die Kräuter hinzu, bringen das Ganze zum Kochen und lassen die Wildbrühe 4-5 Stunden köcheln, wobei Sie bei Bedarf überschüssiges Wasser abschöpfen. Gießen Sie die Wildbretbrühe ab und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer.
Mit einem Schuss Rotwein wird die Wildbrühe schmackhaft abgerundet…
Rezept:
Ruud Geerligs